Die Musik in unserer Sprache 

Die Musikalität in unserer Sprache prägt unser Sprechen durch Rhythmus, Melodie und Klang. Diese Aspekte werden wir in dem Kurs „Musik in unserer Sprache“ gemeinsam erforschen. Wir werden herausfinden, dass Worte wie „Musik in unseren Ohren“ klingen können. Es ist kaum möglich, ohne Melodie und Takt zu sprechen – wenn wir sprechen, ist immer eine Sprechmelodie und ein Sprechrhythmus zu erkennen. Dieses Wissen schafft uns stimmliche Gestaltungsmöglichkeiten. Die Musikalität in der Sprache, die beim miteinander sprechen Emotionen auslöst, soll in diesem Kurs erlebbar gemacht werden. Von Elementen des Timings beim Sprechen, bis hin zur musikalischen Improvisation mit der Stimme probieren wir uns aus und lernen unser Instrument besser kennen, um in der Kommunikation stets “den richtigen Ton” zu treffen. 

In diesem Seminar lernen Sie:

·      Die Musikalität von Stimme und Sprache besser zu verstehen 

·      Den Dialog dynamisch vielfältig und angenehm für das Gegenüber zu

       gestalten

·      Rhythmus und Melodie beim Sprechen differenzierter zu bedienen 

·      Sich mit Musik zu verbinden und mit dieser zu improvisieren

Dozent: Ramon Schmid